Das Konzept

Hinter unseren smarten Anhängern steckt ein einfaches Konzept. Wir erläutern an einem typischen Alltagsbeispiel deinen Vorteil.

Ein Alltagsbeispiel für Schlüssel:

An einem wichtigen Gegenstand wird der Anhänger befestigt und eingerichtet.
Der Nutzer kann frei entscheiden welche Daten er im Verlustfall mit anderen teilen möchte.

Der Schlüssel ist versehentlich verloren gegangen. Der Besitzer erteilt in der Web-App die Datenfreigabe.​

Die Datenansicht ist nun für jeden, der den QR-Code am Gegenstand scannt, einsehbar. Es kann nun einfach Kontakt aufgenommen werden.
Dies ist ein Zeitersparnis für Finder, Besitzer, Fundbüros, Geschäfte und jene, die von Fundstücken betroffen sind.

Features

🍏 Tags

contags

unterstützte Betriebssysteme
nur 🍏-Geräte
alle (web-basiert)
Teilen deiner Kontaktdaten
Telefon
Telefon, Adresse, Urlaubsziel, Name
Preis
39,00 €
ab 8,95€
Position trackbar
Fundmeldung in 700+ Fundbüros
In allen Flugzeugen erlaubt

Nur wenn du deine Daten freigibst,
können dich ehrliche Finder*innen kontaktieren.
Du entscheidest, was du teilen möchtest. 🛡️

Nur wenn du deine Daten freigibst, können dich ehrliche Finder*innen kontaktieren.
Du entscheidest, was du teilen möchtest. 🛡️

1000 Anhänger für eine smartere Stadt.

In der Stadt Schleswig sind mittlerweile über 1.000 Contags-Anhänger im Umlauf – an Schlüsselbunden, Taschen oder Gepäckstücken. Die smarten Tools helfen im Verlustfall, Gegenstände sicher und anonym zum Besitzer zurückzubringen. Über das Rathaus gelangen die Anhänger unkompliziert in die Hände der Bürgerinnen und Bürger. Schleswig zeigt damit, wie eine moderne Stadt digitale Ideen für den Alltag nutzbar macht.

Warenkorb